Einsatzplanung und -vorbereitung (Hans Kemper)
2. Auflage 2011, 80 Seiten
Einsatzvorbereitung - Planunterlagen der Feuerwehr - Planunterlagen der Betreiber baulicher Anlagen - Sonstige Planunterlagen
So helfen Ihnen Pläne bei Ihrer Einsatzvorbereitung
Damit bei Ihren Feuerwehr-Einsätzen alles so läuft, wie es soll und Sie diese erfolgreich meistern, müssen Sie im Vorfeld sorgfältig planen. Die Pläne müssen unkompliziert und eindeutig sein, damit im Ernstfall alles schnell und nichts schief geht. Wie Sie die unterschiedlichen Pläne auswerten oder auch selbst aufstellen und was Sie dabei alles beachten müssen, zeigt Ihnen unser Buch Einsatzplanung und -vorbereitung.
Im Vordergrund stehen Planunterlagen der Feuerwehr und der Betreiber baulicher Anlagen, die Ihnen einen schnellen Überblick über räumliche und organisatorische Gegebenheiten liefern.
So unterschiedlich die Einsatzarten der Feuerwehr sind, so unterschiedlich müssen Sie auch die notwendigen Einsatzunterlagen erstellen. Das Buch klärt alle wichtigen Fragen zu diesen Themen:
Einsatzvorbereitung
Welche Informationen zu örtlichen Gegebenheiten sollten Sie sich vorher beschaffen?
Wozu dienen die Planunterlagen der Feuerwehr?
Planunterlagen zur Einsatzvorbereitung
Was sollten Sie grundsätzlich beachten, wenn Sie Ihre Einsätze planen?
Planunterlagen der Feuerwehr
Wozu dient ein Alarmierungsplan?
Was wird in der Ausrückeordnung festgelegt?
Was ist ein Alarmierungssrichtwort?
Welche Angaben muss ein Feuerwehr-Einsatzplan enthalten?
Welche Angaben enthält ein Hydrantenplan?
Welche Informationen sind in einem Einsatzleiter-Handbuch aufgeführt?
Planunterlagen der Betreiber baulicher Anlagen
Welche Angaben enthält ein Feuerwehrplan?
Wie lesen Sie einen Feuerwehrplan richtig?
Wozu dient der Flucht- und Rettungsplan?
Was ist eine Brandschutzordnung und woraus besteht Sie gemäß DIN 14095?
Was finden Sie mit einer Feuerwehrlaufkarte?
Wo muss eine Feuerwehrlaufkarte aufbewahrt werden?
Was zeigt ein Brandschutzplan?
Sonstige Planunterlagen
Wozu verwendet die Feuerwehr Lage- und Straßenkarten?
Welche Angaben sollten Lagerverzeichnisse enthalten?
Welches Gitternetz wird zur Bestimmung eines bestimmten Punktes auf einer Karte verwendet?
Welche Objektpläne können Sie bei einem Feuerwehreinsatz mitbenutzen?
Titeldetails
80 Seiten. Softcover
ISBN 978-3-609-62400-6
2. Auflage 2011
Aus der Reihe: Fachwissen Feuerwehr
Erschienen bei ecomed Sicherheit
14,8 x 19,0 cm
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden